The Life of a Showgirl – wie Marken den Swift-Hype für sich nutzen

Taylor Swifts neues Album The Life of a Showgirl hat bereits vor seiner Veröffentlichung Rekorde gebrochen. Millionen Menschen verfolgten die Ankündigung im Podcast „New Heights“, Social-Media-Feeds explodierten und innerhalb weniger Stunden war klar: Hier geht es nicht nur um Musik, sondern um ein kulturelles Ereignis. Spannend ist, wie Marken den Hype unmittelbar für sich nutzen und damit selbst Marketinggeschichte schreiben.

Besonders deutlich zeigt sich das bei Sixt. Das Autovermietungsunternehmen ist bekannt dafür, schnell auf gesellschaftliche Trends und Popkultur zu reagieren. Kaum war Swifts Albumtitel publik, griff Sixt den Begriff auf und inszenierte die eigene Dienstleistung in typischer Manier: humorvoll, frech und mit direktem Bezug zum Album.

Auch United Airlines nutzte den Hype rund um The Life of a Showgirl und zeigte, wie eine internationale Marke subtil und humorvoll Teil eines Popkultur-Moments werden kann. Statt eine aufwändige Kampagne zu starten, veröffentlichte die Airline einen Social-Media-Post, der ihre Corporate-Farbe Orange direkt mit der Showgirl-Ästhetik verband. Zu sehen war ein Flugzeug im auffälligen Glitzer-Look, dazu die ironische Caption: „Okay, finally calmed down enough to post something.“ Damit positionierte sich United Airlines als aufmerksam, nahbar und gleichzeitig selbstironisch ein gelungener Move, der in den Kommentarspalten sofort aufgegriffen wurde.

Noch überraschender war der Schritt der Bundesagentur für Arbeit. Statt sich aus einem Popkulturphänomen herauszuhalten, nutzte die Behörde die Aufmerksamkeit für ein ernstes Thema: berufliche Selbstverwirklichung. Unter dem Motto „Dein eigener Showgirl-Moment“ setzte sie Posts ab, die den Glamour des Albums ironisch brachen und in den Kontext von Karriere und Ausbildung stellten. Damit wurde nicht nur eine jüngere Zielgruppe erreicht, sondern auch bewiesen, dass selbst eine Behörde den Sprachraum von Taylor Swift nutzen kann, um im Gespräch zu bleiben.

Beide Beispiele zeigen, warum The Life of a Showgirl zu einem Marketingphänomen geworden ist. Swift hat mit ihrem Album nicht nur Songs, sondern eine ganze Bildwelt geliefert  Glamour, Bühne, Selbstbewusstsein, Transformation. Marken müssen diese Vorlage nicht neu erfinden, sie können sie direkt adaptieren und in ihre eigene Sprache übersetzen.

So wird klar: The Life of a Showgirl ist mehr als Musik. Es ist ein Beispiel dafür, wie Popkultur und Marketing ineinandergreifen und wie unterschiedlich Marken diesen Hype nutzen können, um ihre Botschaft zu platzieren.

Lust auf mehr Insights?

Wenn du mehr erfahren möchtest und herausfinden willst, wie wir deine Social Media Präsenz optimieren können, dann wirf einen Blick auf unsere Services oder vereinbare hier direkt ein kostenloses Erstgespräch mit uns. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam großartige Ergebnisse zu erzielen! 🚀

2/9/2025
marswalk media