Du scrollst weiter, wenn dich nichts catcht. Deine Kunden auch!

Wenn falscher Shortform Content deine Reichweite killt

In vielen Unternehmen herrscht eine trügerische Sicherheit: Man hat doch einen Instagram-Account, schaltet hin und wieder Anzeigen und produziert gelegentlich ein Video. Doch die bittere Wahrheit ist: Es reicht nicht, auf Social Media "auch dabei zu sein". Es braucht Content, der gesehen, geteilt und gespeichert wird.

Die Social-Media-Landschaft hat sich dramatisch verändert. Konsument:innen wechseln heute schneller den Content als früher den TV-Kanal. Und Unternehmen? Viele bleiben bei alten Mustern hängen.

Zwischen Frust und FOMO: Wenn Social Media zum ungelösten Problem wird

Marken merken: Sie erreichen ihre Zielgruppen nicht mehr so einfach wie früher. Gerade die junge Generation wandert weiter, scrollt weiter, denkt weiter. Ihr Medienkonsum ist geprägt von einer ständigen Reizüberflutung – viele von ihnen wachsen mit dem Smartphone in der Hand auf und sind von klein auf an schnelle Bildwechsel, kurze Formate und permanent neue Eindrücke gewöhnt. Studien zeigen, dass die Aufmerksamkeitsspanne von Gen Z bei digitalen Inhalten durchschnittlich bei nur 8 Sekunden liegt – Tendenz sinkend.

Währenddessen investieren Unternehmen noch immer hohe Budgets in lineare Kampagnen, ohne die Mechaniken der Plattformen zu verstehen. Das Ergebnis: Der Anschluss an neue Zielgruppen geht verloren. Und mit ihm auch die Relevanz.

Shortform Content wird dabei oft als “TikTok-Trend” abgetan – dabei ist er längst die dominante Kommunikationsform. Plattformen wie Instagram mit Reels, YouTube mit Shorts und sogar LinkedIn mit kurzen Videoformaten zeigen: Kurzvideos sind nicht mehr die Ausnahme, sondern Standard. Sie sind tief in den Algorithmen und Nutzererwartungen der Plattformen verankert – und bestimmen maßgeblich, welcher Content sichtbar wird.

Die neue Währung heißt Aufmerksamkeit – und sie wird in Sekunden entschieden

Wir von marswalk als TikTok Marketing Agentur sehen es täglich in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden: Die ersten drei Sekunden eines Videos entscheiden über Erfolg oder Misserfolg. Ein guter Hook – also der Einstieg, der sofort Aufmerksamkeit fesselt – ist dabei keine Spielerei, sondern essenziell. Er kann eine überraschende Aussage, eine provokante Frage oder ein starker visueller Reiz sein.

Warum das so wichtig ist? Weil unser Gehirn auf schnelle, auffällige Reize gepolt ist. Evolutionsbiologisch betrachtet springt unser „instinktives Gehirn“ – das sogenannte limbische System – auf alles an, was neu, unerwartet oder potenziell relevant ist. Inhalte, die dieses System nicht in den ersten Sekunden aktivieren, werden gnadenlos weitergescrollt.

Wenn du wissen willst, wie du mit starken Hooks die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe bekommst  – wir zeigen dir gerne, wie das geht.

Struktur trifft auf Relevanz

Viele Unternehmen scheitern nicht am Mangel an Ideen, sondern an der Umsetzung. Gerade in Konzernstrukturen fehlt oft die nötige Geschwindigkeit und Flexibilität, um Inhalte für Social Media zielgerichtet und plattformgerecht zu produzieren. Gleichzeitig mangelt es häufig an der nötigen Perspektive auf junge Zielgruppen – insbesondere auf die Denk- und Sehweise der Gen Z.

Genau hier setzen wir von marswalk als Social Media Agentur in Wien an: Unsere Teams sind so aufgestellt, dass sie in der Zielgruppe zuhause sind, für die sie Content produzieren. Wir bringen Expertise und System in den Content-Prozess und schaffen klare Ansprechpartner:innen, transparente Workflows und schnelle Umsetzungen – ohne dabei an Qualität oder Kreativität zu sparen.

Konkret zeigt sich das zum Beispiel beim Erfolg der Kampagne „Quizmas“ für den größten Telekommunikationsanbieter in Österreich. Trotz eines vergleichsweise geringen Media-Budgets von 5.000 Euro generierte der Short Form Content zu der Kampagne insgesamt über 3,2 Millionen Views und insgesamt eine.

Bereit für Wandel: Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für Shortform Marketing ist

Plattformen wie TikTok oder Instagram Reels definieren nicht nur, wie wir Inhalte konsumieren, sondern auch was wir als relevant empfinden – denn ihre Algorithmen priorisieren Inhalte, die Engagement auslösen: Lachen, Staunen, Widerspruch oder Erkenntnis. Das bedeutet: Relevanz wird nicht mehr von der Marke bestimmt, sondern vom Nutzerverhalten.

Und der Algorithmus? Der lernt schneller als je zuvor. Inhalte, die gut performen, werden millionenfach ausgespielt – unabhängig von Werbebudget oder Bekanntheitsgrad.

Doch der Zeitpunkt für Veränderung war nie besser als jetzt. Wer heute klug handelt, kann enorme organische Reichweite erzielen, Zielgruppen neu erschließen und das Markenbild in die Gegenwart holen.

Wir bei marswalk unterstützen dich dabei, diesen Wandel aktiv zu gestalten. Mit Content, der Menschen erreicht und Marken verändert.

Denn wer morgen sichtbar sein will, muss heute anders denken und neue Social Media Strategie entwickeln.

Lust auf mehr Insights?

Wenn du mehr erfahren möchtest und herausfinden willst, wie wir deine Social Media Präsenz optimieren können, dann wirf einen Blick auf unsere Services oder vereinbare hier direkt ein kostenloses Erstgespräch mit uns. Wir als führende Shortform Agentur in Österreich freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam großartige Ergebnisse zu erzielen! 🚀

30/4/2025
marswalk media